Schlagwort-Archive: wordpress

WordPress 2.6

Wordpress

Wordpress 2.6. (Download) – Heute erschieben und hier bereits installiert.

Neue Features sind unter anderem:

  • Post Revisions: Wiki-like tracking of edits
  • Press This!: Post from wherever you are on the web
  • Shift Gears: Turbo-speed your blogging
  • Theme Previews: See it before your audience does

Eine Erklärung der neuen Funktionen plus weiteren und inkl. kurzes Video findet Ihr hier.

Die Installation verlief kurz, schmerzlos und fehlerfrei!

WordPress 2.5 (Brecker)

Nach etlichen Verschiebungen ist nun vorgestern endlich die lange erwartete Version 2.5. von WordPress erschienen (Codename Brecker). Zu den neuen Features zählen:

  • Cleaner, faster, less cluttered dashboard
  • Dashboard Widgets
  • Multi-file upload with progress bar
  • EXIF extraction
  • Search posts and pages
  • Tag management
  • Password strength meter
  • Concurrent editing protection
  • Few-click plugin upgrades
  • Friendlier visual post editor
  • Built-in galleries
  • Developer Features: Salted passwords, Secure cookies, Easy taxonomy and URL creation, Database optimization, $wpdb->prepare(), Media buttons

Eine genauere Beschreibung der neuen Funktionen findet Ihr auf den offiziellen Seiten.

Das augenscheinlichste ist übrigens das komplett überarbeitete Admin-Interface:

Wordpress 2.5 Admin

Das Upgrade lief auf meiner Testinstallation völlig problemlos und fehlerfrei, so dass ich kurz entschlossen, das Update bereits hier auf dem Produktivsystem vollzogen habe.

WordPress: Updatewahn

Nachdem ich gestern schon WordPress auf die Version 2.3. aktualisiert habe, waren heute die Plugins dran:

Plugin Version
Akismet 2.0.2
Andib Pagetitle 1.1
DoFollow 4.0
FeedBurner FeedSmith 2.3
German Permalinks 1.2
Get Recent Comments 2.0.2
Google XML Sitemaps 3.0
Gravatar 1.1
Kottke Style Archive 0.3
Link Truncator 0.5
Mint Popular Posts 0.91
Most Commented 1.4
No Self Pings 0.2
Permalink Redirect 0.8.1
PHP Exec 1.7
Related Posts 2.02 + 404
Simple Tags 1.1
Time Zone 2.3
Update-Monitor 1.3
WordPress Database Backup 2.1.4
WP-Mint 1.2
WP AJAX Edit Comments v1.061

Und weils so schön war und auch sehr schnell ging, wurde zu guter Letzt auch mein Statistiktool Mint auf die Version 2.13 gehievt.

Ab sofort bin ich also wieder Up2date

WordPress 2.1 DE-Edition

Wordpress DE

Seit Sonntag Abend ist nun auch die eingedeutschte Version der Blog-Software WordPress 2.1 verfügbar. Neben den Texten wurden auch hart codierte Datumsformate/Fehlermeldungen und das Wörterbuch des Editor auf Leo.org angepasst. Zusätzliche sind noch ein paar de-spezifische Plugins integriert.

WordPress 2.1 DE liegt hier zum Download bereit.

Auch auf meiner Seite ist das Update auf 2.1 nun problemlos vollzogen. Alle Plugins und das Theme funktionieren tadellos. Nur die Blogroll-Kategorien (unten auf der Seite) musste ich anpassen, da WordPress nun Link- und Postkategorien in einem Topf verwaltet und zusammengelegt hat.

Eine ausführliche Update-Anweisung findet Ihr bei Perun.

WordPress 2.1 „Ella“

Seit heute ist die lang erwartete Version 2.1 – Codename „Ella“ – der beliebten Blogsoftware WordPress verfügbar.

Es handelt sich diesmal nicht um ein Sicherheitsupdate, sondern um einen richtigen Versionssprung. D.h. ein schnelles Update ist diesmal nicht zwingend erforderlich (aber sinnvoll), zumal WordPress 2.0+ noch bis 2010 mit sicherheitsrelevanten Patches versorgt wird.

Neue Funktionen von WP2.1 sind u.a.:

  • effizienterer Datenbank Code – schneller als in den vorherigen Versionen
  • Autosave – automatisches Zwischenspeichern bei Erstellung neuer Neiträge
  • Tabbed-Editor – einfaches Umschalten zwischen WYSIWYG- und Richtext-Editor
  • vollständiger XML-Import und -Export zwischen WordPress-Blogs
  • Pseudo-Cron-Jobs, neue Hooks und APIs für Entwickler
  • [ und noch viel mehr ]

Eine deutsch angepasste Version ist noch nicht verfügbar, wird aber zum kommenden Wochenende hier erwartet. Die englische Originalversion steht hier zum Download bereit.

Wichtiger Hinweis für alle Umsteigwilligen: WordPress 2.1 benötigt mindestens MySQL 4.0 (WP 2.0+ läuft auch unter 3.23.23) und PHP 4.2. Vor allem MySQL4 dürfte bei vielen – vor allem älteren – Webangeboten noch nicht installiert sein.

WordPress 2.0.7 (DE)

Kaum ein paar Tage ist WordPress 2.0.6 alt, da wird auch schon die Version 2.0.7 veröffentlicht. Betroffen sind folgende Dateien:

  • wp-admin/inline-uploading.php
  • wp-admin/post.php
  • wp-includes/classes.php
  • wp-includes/functions.php
  • wp-settings.php
  • wp-includes/version.php

Eine deutsch lokalisierte Version inklusive einem reinem Upgradepaket von Version 2.0.5 oder 2.0.6 steht bereits auf den deutschen WordPress Seiten zum Download bereit.

Auch wenn die WordPress 2.1. bereits angekündigt ist und Ende Januar erscheinen wird, macht ein Upgrade aufgrund gravierender Sicherheitslecks und dem sogenannten „Feedburnerproblem“ Sinn. Der Aufwand hält sich ja Gott sei Dank in Grenzen.

Und nun noch die Änderungen im Detail:

  • Security fix for wp_unregister_GLOBALS() to work around the zend_hash_del_key_or_index bug in PHP 4 versions less than 4.4.3 and PHP 5 versions less than 5.1.4 with register_globals set to “On.”
  • Feeds now properly serve 304 Not Modified headers instead of mismatched 200/304 headers (a.k.a. the FeedBurner bug).
  • Backport of another 304 Not Modified fix from WordPress 2.1
  • Deleting WordPress Pages no longer gives an “Are You Sure?” prompt.
  • After deleting a WordPress Page, you are now properly redirected to the Edit Pages screen.
  • Sending an image at original size in Internet Explorer no longer adds an incorrect “height” attribute.

WordPress Plugin: The Excerpt Advanced

Die Funktion the_excerpt(); ist Wordrpess-Theme-Designern ein Begriff. Sie gibt entweder den im Feld „optionaler Auszug“ angegebenen Text aus oder, falls dieser nicht vorhanden ist, einen auf 120 Wörtern gekürzten Abriss des gesamten Inhalts.

Bei meinem letzten Projekt für die Seite Aussenhandelsportal.de war es jedoch zwingend erfolderlich, dass als Alternative zum optionalen Auszug nicht ein auf 120 Wörter gekürzter Text erscheint, sondern nur der bis zum More-Tag (<!–more–>) definierte Auszug ohne HTML-Formatierung.

Nachdem ich im Internet kein entsprechendes Plugin für dieses Szenario finden konnte, hab ich kurzerhand selbst ein kleines Plugin geschrieben.

Funktionsweise

Das Plugin, falls aktiviert und in das Template innerhalb des WordPressloops eingebaut, funktioniert wie folgt:

  1. Existiert ein optionaler Auszug, wird dieser ausgegeben
  2. Existiert kein optionaler Auszug, dafür aber der More-Tag, so wird der Text bis zum More-Tag angezeigt.
  3. Trifft keiner der Aussagen zu, so wird ein Text ausgegeben, der auf 55 Wörter gekürzt ist.

Die Ausgabe des Auszugs erfolgt jeweils ohne HTML-Formatierung.

Installation

Die Datei andib_excerpt.php muss ins WordPress Plugin Verzeichnis geladen (üblicherweise /wp-content/plugins) und anschliessend im Plugin-Manager aktiviert werden.

Ab dann kann die Funktion <?php the_excerpt_adv(); ?> innerhalb des Loops in einem WordPress-Theme verwendet werden.

Vorerst nimmt die Funktion noch keine Parameter entgegenen. Geplant ist allerdings für eine künftige Version die Anzahl der anzuzeigenden Wörter und den More-Text (derzeit […]) frei zu definieren.

Download

WordPress Plugin: The Excerpt Advanced Version: 1.0 | Stand: 17.05.2006