Die frisch erschienene dritte Auflage des Firefox-Browser runterladen und beim Weltrekordversuch mitmachen …
Die frisch erschienene dritte Auflage des Firefox-Browser runterladen und beim Weltrekordversuch mitmachen …
Wahrscheinlich lags am Erscheinen des IE7 letzte Woche, dass die Entwickler des Firefox für die Fertigstellung der Version 2.0 nochmal einen Zahn zugelegt haben.
Eigentlich sollte Firefox 2.0 morgen erscheinen. Aber nur eigentlich:
Seit ein paar Stunden ist die englische Version des Internet Explorer 7 (inklusiver erster Sicherheitslücke) offiziell auf den Seiten von Microsoft zu bekommen. Die deutsche Lokalisierung wird noch ein paar Tage auf sich warten lassen. (siehe Heise und Golem)
Da der IE7 bei MS als kritisches Sicherheitsupdate gesehen wird, wird die neue Version ab November automatisch über das Windows Update auf allen Windows XP SP2 Rechnern aufgespielt. Jeder, der noch nicht umsteigen kann oder will, sollte sich von Microsoft ein Tool installieren, dass die Installation des neuen Internet Explorer verhindert.
Gerade eben hab ich bei Ehrensenf, die Seite Virtual Replay entdeckt.
Hier kann man sich die einzelnen Torszenen der jüngst vergangenen WM-Spiele nochmal virtuell in 3D animiert mit unterschiedlichen Perspektiven und Blickwinkeln anschauen.
Hier zu sehen: Poldis WM-Tor gegen Ecuador.
Auch in der Arbeit danke FootieFox bei der Fussball WM 2006 immer auf dem aktuellen Stand sein!
Firefox 1.5.0.4
Thunderbird 1.5.0.4
Alles in allem werden in allen Paketen hauptsächlich Sicherheitslöcher gestopft, was bedeutet, dass man die Software auch aktualisieren sollte.
Neue Funktionen sucht man hingegen vergeblich.
Yahoo hat seine JavaScript-Bilbiothek für webbasierte Benutzer-Schnittstellen als Open Source veröffentlicht. Mit den Komponenten „Yahoo User Interface Library“ sollen sich Webapplikationen im Desktop-Stil samt ereignisgesteuerter Interaktion entwickeln lassen.
[ Quelle: Golem ]
Die User-Interface-Bibliothek gibt es hier und die Design-Pattern gibt es hier. Und für alle Interessierten gibt es noch den passenden Blog dazu.
Ein erster Blick meinerseits verspricht Großes, zumal die Widgets ja auch schon mit einem großen Userkreis getestet worden sind. Bin gespannt, wann ich die das erste Mal in eines meiner Projekte einbaue.
Ich hab letztens einen Link veröffentlicht, wie man den IE7beta ohne Installation parallel zum bestehenden IE6 betreiben kann. Leider hat dieses Vorgehen ein paar unschöne Nebeneffekte (zum Beispiel wird bei der Eingabe einer URL im IE6 die Seite im Firefox geöffnet) hervorgerufen.
Auf Sitepoint habe ich nun eine Lösung in Form einer kleiner Batch-Datei gefunden:
http://www.sitepoint.com/blogs/2006/02/12/standalone-ie7-the-fix/
Ab sofort befindet sich der Internet Explorer 7 (Beta) im öffentlichen Betatest. Das Softwarepaket könnt Ihr hier runterladen.
Voraussetzung zum Testen: Windows XP mit Service Pack 2 (SP2)
[ via Golem ]
Nachtrag: Die Beta-Version ersetzt bei der Installation die bestehende IE6-Version, wer das nicht will kann mit einen Work-Around den IE6 behalten und parallel den IE7b (ohne Installation) testen: Methode 1 und 2
Diese kleine, aber feine Tool will ich Euch nicht vorenthalten: FireBug
Mit FireBug hat Joe Hewitt eine Firefox-Erweiterung vorgestellt, die für Entwickler von Javascript, DHTML und „Ajax“ gedacht und eine Mischung aus der Javascript-Konsole, dem DOM-Inspector und einem Kommandozeilen-Javascript- Interpreter ist.
[ Quelle: Golem ]
Leider hatte ich noch keine Chance diese Extension selber zu testen, aber die Features klingen theoretisch sehr gut.