Wahrscheinlich lags am Erscheinen des IE7 letzte Woche, dass die Entwickler des Firefox für die Fertigstellung der Version 2.0 nochmal einen Zahn zugelegt haben.
Eigentlich sollte Firefox 2.0 morgen erscheinen. Aber nur eigentlich:
Wahrscheinlich lags am Erscheinen des IE7 letzte Woche, dass die Entwickler des Firefox für die Fertigstellung der Version 2.0 nochmal einen Zahn zugelegt haben.
Eigentlich sollte Firefox 2.0 morgen erscheinen. Aber nur eigentlich:
Seit ein paar Stunden ist die englische Version des Internet Explorer 7 (inklusiver erster Sicherheitslücke) offiziell auf den Seiten von Microsoft zu bekommen. Die deutsche Lokalisierung wird noch ein paar Tage auf sich warten lassen. (siehe Heise und Golem)
Da der IE7 bei MS als kritisches Sicherheitsupdate gesehen wird, wird die neue Version ab November automatisch über das Windows Update auf allen Windows XP SP2 Rechnern aufgespielt. Jeder, der noch nicht umsteigen kann oder will, sollte sich von Microsoft ein Tool installieren, dass die Installation des neuen Internet Explorer verhindert.
Letztens hab ich schon von FootieFox berichtet. Hier fällt mir allerdings negativ auf, dass die Aktualisierungen der aktuellen Spiestände viel zu langsam ist. Also wenig geeignet, um dem Spiel wirklich live zu folgen.
Wesentlich besser ist hier Joga.com Companion, dass auch optisch einiges her macht.
(Da werden sich die Schweizer wieder freuen, dass ich beim Screenshot erstellen, genau dieses Spiel erwischt habe)
Auch in der Arbeit danke FootieFox bei der Fussball WM 2006 immer auf dem aktuellen Stand sein!
Google Maps kann man ja für alles möglich (oder unmögliche) brauchen. Zum Beispiel auch um den geographischen Standort eines Servers (der des eigenen Proxies) anzuzeigen.
Hier könnt Ihr Euch mal ein Bild von diesem Tool machen. Und wer es ziemlich gut findet, für den gibt es das ganze auch noch als Firefox Extension mit dem Namen FlagFox.
gesehen bei Pixelgraphix
Wie Heise und Golem berichten, ist seit gestern die neue Beta des Internet Explorer 7 verfügbar. Derzeit aber nur in englischer Sprache. Ab 3. Mai soll sie dann auch lokalisiert in deutscher Sprache verfügbar sein.
Der IE7 wartet mit einigen neuen Features auf, die Ihr im Detail hier nachlesen könnt.
Ausserdem hat sich Microsoft wohl die Extensionmöglichkeit des Firefox abgeschaut und bietet ab sofort auf der Seite http://www.ieaddons.com interessante AddOns für den Browser an. Mehrere Hundert dieser Addons sollen es laut Computerwoche schon sein.
Die aktuelle Beta 2 des Internet Explorer können Interessierte hier runterladen: http://www.microsoft.com/windows/ie/ie7/
Update 04.05.2006: Ab sofort ist laut Golem der Internet Explorer 7 Beta 2 auch in deutscher Sprache verfügbar.
Heute habe ich mich mal beim Online-Kalender-Dienst Kiko (neu in der Version 2.0) angemeldet. Die neuen Features und das neue Look&Feel haben mich weich werden lassen, diesen Dienst doch mal zu testen. Folgendes wird groß beworben:
Schade nur, dass sie nicht erwähnen, dass die Uhrzeit nur im 12h-am/pm-Format angezeigt werden. Da tut sich der Europäer natürlich hart. Ausserdem wollte ich meinen WM-Kalender als iCal importieren, was er auch gemacht hat. Doch leider beginnen nun die Fußballspiele alle 2 Stunden zu früh. Vielleicht hätte ich im Vorfeld nicht auf unsere Zeitzone umstellen sollen. So hat er (warum auch immer) die Zeitangaben selbständig geändert. Dumm! (Oder doch clever??)
Weil nun mal alle Termine falsch hinterlegt sind, hätte sie gerne auch wieder in einem Rutsch entfernt. Geht leider auch nicht. Nicht mal das Label „FIFA WM 2006“ ist beim Import übernommen worden.
Trotz aller Meckerei macht die Anwendung aber ein recht guten Eindruck. Das Anlegen von Terminen geschieht einfach und stressfrei und outlook-like direkt in der Ansicht. Termine können per Drag&Drop ganz einfach verschoben werden. Ausserdem steht eine Tages-/Wochen-/Monats-/Upcoming-Ansicht zu verfügung. Mehr braucht kein Mensch.
Anstehende Termine können zudem per Newsfeed abonniert werden. Leider kann man nicht einstellen, wieviele Tage der Dienst in die Zukunft schauen soll. Fest eingestellt ist ein Wert von 2 Tagen, der in meinen Augen ein wenig zu kurz ist.
Seit heute wird der Podcast von Live von der Insel (dem Huber sein Blog) bei iTunes im Music Store geführt. Ihr könnt Ihn direkt über folgenden Link abonnieren und ggf. mit Eurem iPod synchronisieren:
Einfach draufklicken und anschliessend abonnieren.
Paul: Ich hoffe, es geht in dieser Qualität weiter …
Yahoo hat seine JavaScript-Bilbiothek für webbasierte Benutzer-Schnittstellen als Open Source veröffentlicht. Mit den Komponenten „Yahoo User Interface Library“ sollen sich Webapplikationen im Desktop-Stil samt ereignisgesteuerter Interaktion entwickeln lassen.
[ Quelle: Golem ]
Die User-Interface-Bibliothek gibt es hier und die Design-Pattern gibt es hier. Und für alle Interessierten gibt es noch den passenden Blog dazu.
Ein erster Blick meinerseits verspricht Großes, zumal die Widgets ja auch schon mit einem großen Userkreis getestet worden sind. Bin gespannt, wann ich die das erste Mal in eines meiner Projekte einbaue.
Ich hab letztens einen Link veröffentlicht, wie man den IE7beta ohne Installation parallel zum bestehenden IE6 betreiben kann. Leider hat dieses Vorgehen ein paar unschöne Nebeneffekte (zum Beispiel wird bei der Eingabe einer URL im IE6 die Seite im Firefox geöffnet) hervorgerufen.
Auf Sitepoint habe ich nun eine Lösung in Form einer kleiner Batch-Datei gefunden:
http://www.sitepoint.com/blogs/2006/02/12/standalone-ie7-the-fix/