Der 7. Teil der Yetisport-Reihe von Edelweiss Medienwerkst.at ist nun in einer Beta verfügbar:
http://yeti1.yetisports.org/_beta_yetisports7/
Viel Spass beim Spielen …
Der 7. Teil der Yetisport-Reihe von Edelweiss Medienwerkst.at ist nun in einer Beta verfügbar:
http://yeti1.yetisports.org/_beta_yetisports7/
Viel Spass beim Spielen …
Google bietet mal wieder ein neues Gimick kostenlos zum Downloaden an: Die Google Desktop Search! Aktuell aber nur in englischer Sprache!
Die Suche verspricht folgendes:
Nachdem der Inhalt der Festplatte erfolgreich indiziert wurde, soll die Suche Inhalte von Outlook (Express), IE, Word, Excel, Powerpoint, Text und dem AOL IM finden. Leider werden PDFs, MP3s, Bilder, etc. bislang noch nicht berücksichtigt!
Hier kann das Programm heruntergeladen werden.
Bei O’Reilly findet man übrigens noch einen Interessanten Artikel zum Thema!.
… und verkauft aktuell die Logitech diNovo Media Desktops für 22,- EUR! 100 Stück sind vorgesehen, d.h. es wird wohl das Los entscheiden. Aber mit ein wenig Glück ist man dabei!
Also gleich mal reinklicken: http://www.inmac.de/22
Nach einem Urteil des OLG Hamm vom 24. August 2004 (Az. 5 U 51/04) verstößt die Übernahme von Grafiken und Stylesheets auf die Website eines Konkurrenten nicht gegen Urheber- und Wettbewerbsrecht.
[ weiter bei heise ]
Interessant finde ich vor allem den Satz:
[…] Eine Computergrafik sei dagegen nur das Ergebnis eines Programms, welches das Bild hervorbringe, „ohne eigenes selbständiges Zutun dessen, der den Computer bedient“. […]
So einfach, wenn’s immer wäre! Bild rein und der PC macht daraus ein wundertolles Bild! Einfach so …
Schwachfug!!!
Wichtiger Hinweis: Dies ist ein Weblog. Ich distanziere mich nicht von meinen Links. Es liegt in der Natur eines Weblogs, dass viele Links auf andere Webangebote verweisen. Von dort werden womöglich wiederum Links zu weiteren Angeboten im Web führen. Links setze ich bewusst, um zu informieren. Möglicherweise verlinke ich jedoch auf Webangebote, deren Besuch in Ländern wie China, Nordkorea oder Nordrhein-Westfalen verboten ist.
[ gefunden bei Webmaster Blog ]
Microsoft hat parallel zum offiziellen Launch der Windows XP Media Center Edition 2005 (MCE), der zeitgleich in mehreren europäischen Ländern und den USA erfolgte, die deutsche Version des Windows Media Player 10 (WMP) veröffentlicht. Die US-Version hatte Microsoft bereits Anfang September zum Download bereit gestellt. Abgesehen von der Sprache unterscheidet sich der deutsche WMP durch die hierzulande integrierten kommerziellen Musikdienste von seinem US-Pendant. In Deutschland sind die beiden OD2-Shops MSN Music und Tiscali.Music SonicSelector mit von der Partie. Bei ersten Versuchen von heise online war jedoch keiner der beiden Shops aus dem WMP heraus zu erreichen.
[ weiter bei Heise ]
Und wenn Ihr dann schon beim Downloaden bei Microsoft seid, könnt Ihr auch gleich noch die 21 Sicherheitslücken stopfen, indem Ihr mal wieder das WindowsUpdate ansteuert …
Hier kann man seine Seite schön ins schwäbische übersetzen lassen. Leider geht das komischerweise nicht mit meiner Seite, deshalb dürft Ihr mal Reiner’s Homepage in schwäbisch lesen: hier.
Vielleicht geht meine ja auch irgendwann mal, deshalb der hier der Link (Nachtrag: Scheint jetzt zu gehen).
Den UNiMUT Schwobifying Proxy zum selber ausprobieren, gibt es übrigens hier:
http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/schwob.html
Hier bitte unter keinen Umständen klicken!!! Das ist geheim und verboten!
Eigentlich sollten für Computer erst ab 2007 GEZ-Gebühren fällig werden. Doch die Ministerpräsidenten haben es sich noch einmal anders überlegt: Die Gebührenpflicht beginnt schon im kommenden April.
[ weiter bei Spiegel ]
Jetzt schlägt’s aber langsam 13!